Intensiv-Praxis-Fotokurs für Anfänger! - max. 8 Teilnehmer - Herstellerübergreifend
In unserem Praxis Grundlagen- Intensiv- Fotokurs für Anfänger lernen Sie die fotografischen Grundlagen individuell in einer kleinen Gruppe kennen. Raus aus der Vollautomatik – Sie werden Schritt für Schritt in die Themenwelt der Belichtung herangeführt und können nach dem Kurs das Bild nach den eigenen Vorstellungen aufnehmen. Kleingruppe mit maximal 8 Teilnehmern!
Ablauf:
Dieser Fotografie Kurs ist sehr praxisnah ausgerichtet. Nach der theoretischen Wissensvermittlung zu den verschiedenen Themen werden wir ausgiebig Gelegenheit haben, diese mit der eigenen Kamera im Fotoworkshop umzusetzen und auszutesten. Der Praxisanteil an diesem Fotokurs überwiegt! Zu jedem Thema erhält der Teilnehmer eine Begeitkarte, damit er einen schnellen Überblick über das Fotokursthema und der dazu passenden Kameraeinstellungen hat. Daneben gibt es noch zwei Schulungshefte, in denen alle Themen noch einmal ausführlich dargestellt werden.
Was unseren Teilnehmern besonders gefällt:
Ein toller Einsteigerkurs für Leute, die von der Automatik Einstellung wegkommen wollen.
Janin Hee
Fotografische Grundlagen verstehen
In unserem Fotokurs für Anfänger lernen Sie die wichtigsten Kameraprogramme kennen und wissen im Anschluss, worauf Sie unbedingt achten sollten um ein verwackelungsfreies und gut belichtetes Bild aufzunehmen. Sie werden nach dem Fotografie Kurs in der Lage sein, Bewegungen scharf einzufrieren oder zu bestimmen, welche Bereiche im Bild scharf dargestellt werden sollen. Wir bringen Ihnen in unserem Fotokurs die Grundlagen der Belichtung und somit alle relevanten Grundkenntnisse zum Verlassen der Vollautomatik nahe, damit Sie im Anschluss bestimmen können, wie das nächste Bild aussehen soll.
Workshop-Themen
- Bedeutung der wichtigsten Symbole, Schalter und Knöpfe an meiner Kamera
- Was ist die Blende / Iso-Wert / Belichtungszeit?
- Warum sind einige meiner Bilder unter / überbelichtet?
- Warum zeigen einige meiner Bilder falsche Farben an?
- Welche Techniken gibt es, um ein Bild spannender zu gestalten?
Enthaltene Leistungen
- 7 Stunden Fotokurs durch Berufsfotografen
- maximal 8 Teilnehmer
- inklusuive Begleitkarten zu jedem Thema für die Fototasche, um einen schnellen Überblick zu erhalten.
- inklusive 2 gedruckte Begleithefe mit allen Übungen zum Nachlesen
- Kostenlose Leih-Kamera von Olympus (optional auf Anfrage)
- Leihobjektive für Olympus / Panasonic (Mikro Four-Thirds-System), Canon, Nikon im Kleingruppencoaching
- Zugang zum kostenlosen Fotowalks-Fotostammtisch, kompetente Hilfe auch nach dem Workshop
- Kaffee, Tee, Mineralwasser
Das erlernte Wissen wird direkt in unseren Outdoor-Übungen trainiert. Jeder Kursteilnehmer erhält zwei gedrucktes Begleithefte mit allen Kursinhalten und Übungsaufgaben. Der Lerninhalt kann nach dem Fotografie Kurs noch einmal nachgeschlagen, die Übungsaufgaben nach dem Kurs - samt Kameraeinstellungen - nachvollzogen bzw.. nachgestellt werden. Sie können sich völlig auf den Kurs konzentrieren, ohne selbst im Kurs mitschreiben zu müssen.
Begleitkarten für die Fototasche - für den schnellen Überblick!
2 Schulungshefte mit allen Themen inklusive
Voraussetzungen
Keine Vorkenntnisse erforderlich! Eine digitale Spiegelreflexkamera, Systemkamera oder Bridgekamera mit (manuellen) Einstellungsmöglichkeiten / Halbautomatiken. Im Zweifel kontaktiere Sie uns bitte vorab, um zu klären, ob die Kamera alle notwendigen Funktionen besitzt oder reservieren sie sich eine unserer kosenlosen Leihkameras.
Workshop-Themen
Kamera und Kameraeinstellungen
Die wichtigsten Bedienelemente und Anzeigen an meiner Kamera

Sport- und Bewegungsfotografie
-
schnelle Bewegungen perfekt fokussieren und einfangen
-
Nachführ-Autofokus / Serienbildfunktion
Belichtungszeiten / Bewegungen einfrieren und Verwacklung vermeiden
Perfekte Fokussierung, einzelne Bereiche im Bild scharf darstellen oder Freisteller erzeugen:
Die Schärfe macht Probleme?
- Wie kann ich Bewegungen einfrieren oder aber auch eine Bewegung entschleunigen?
- Wie bekomme ich den Hintergrund scharf / unscharf? - gezielt einzelne Bereiche im Bild scharfstellen
- Wie kann ich die Schärfe in einem Bild auf einen bestimmten Punkt legen? - Freisteller erzeugen
- maximale Schärfe bei Landschafts- und Naturaufnahmen
- Wie kann ich bei schlechten Lichtverhältnissen noch gut fotografieren?
- Warum sind einige meiner Bilder unscharf / verwackelt?
Autofokus
- Autofokus Betriebssysteme
- Einzel-, Erweitererr-,Zonen und automatische Messfeldwahl
- punktuelles Scharfstellen kleiner ausgewählter Bereiche
- perfektes Fokussieren von Bewegungen
- Einsatz und Auswahl der Fokuspunkte
Kreative Bildgestaltung mit der Blende / Schärfentiefe
- Kreative Gestaltung mit der Blende
- Einfüusse auf die Schärfentiefe
- Steuerung der Blende in der Bewegungsfotografie
- Equipment- Empfehlungen
Blende, Brennweite und Auswirkung auf die Schärfentiefe und Perspektiven
Farben richtig erfassen über den Weißabgleich:

Belichtungsmessverfahren kennenlernen und richtig einsetzen
- Warum sind einige meiner Bilder zu hell / dunkel?
- Wie kann ich meine Belichtung korrigieren)
- Warum sehen meine Bilder langweilig aus und welche Techniken gibt es, um ein Bild spannender zu gestalten?
- Belichtungsmessverfahren korrekt einsetzen und Fehler vermeiden
- Messwertspeicher einsetzen
Belichtungskorrekturen und Messwertspeicher
- Warum sind einige meiner Bilder zu hell / dunkel?
- Wie kann ich meine Belichtung korrigieren)
Bildgestaltung
In unserem Fotokurs erhalten Sie einen Einblick über die wichtigsten Bildgestaltungsregeln, damit Ihr Bild nicht nur technisch gut aufgenommen sondern auch optisch ansprechend gestaltet ist.
Praktische Übungen outdoor
Die praktischen Übungen in diesem Kurs nehmen rd. 60% bis 70% ein.
- Fokussieren, verwackelungsfreies Fotografieren
- Kreatives Arbeiten mit Blende, Verschlusszeit und ISO-Wert
- Schärfentiefe
- Kreativprogramme Av (A), Tv (S)
- schnelle Bewegungen einfrieren, Nachführ-Autofukus, Serienbildfunktion
- kreativer Einsatz der Belichtungsmessverfahren
Kleingruppencoaching
Das Kleingruppencoaching findet in unserem Studio und Outdoor mit maximal 6 Teilnehmern statt.