Begleiten Sie unsere erfahrene Dozentin Sabine auf eine Fotoreise nach Stockholm. Die vielseitige schwedische Hauptstadt dient uns als Anschauungsobjekt, um unser fotografisches Auge zu schärfen, spannende Locations zu erkunden und diverse Tricks und Techniken kennenzulernen.
Unterwegs gibt es immer sofortiges Feedback on location und wir nehmen uns Zeit, auch mal etwas an einer Bildidee zu basteln oder verschiedene Perspektiven auszuprobieren. Abends im Hotel besprechen wir gemeinsam die gemachten Bilder (natürlich auf freiwilliger Basis) und es kann diskutiert, gefachsimpelt und Ideen gesammelt werden.
Alle Fotos von Sabine Grossbauer
4 Tage Intensivkurs - unsere Ziele:
- den fotografischen Blick schulen
- Motive finden und Ideen umsetzen
- Bildaufbau und Perspektive effektiv einsetzen
- Die Wahl der richtigen Brennweite für die Bildgestaltung
- Belichtungs- und Kreativ-Techniken ausprobieren
- Nachtfotografie und Langzeitbelichtung
- Lesen und Verstehen des Histogramms
- gemeinsame Bildbesprechungen
- Einblick in RAW-Workflow & Photoshop-Retusche
- und das Wichtigste: Fachsimpeln und Spaß haben :)
Egal ob Hafenromantik, verwinkelte Gässchen oder historisches Schiffs-Interior: wir nehmen uns immer genügend Zeit, um die Motive gemeinsam fotografisch ausarbeiten zu können. Unser Ziel ist es nicht, in Massen irgendwelche "Beweisfotos" zu machen, sondern vielmehr das Typische und das Besondere dieser Stadt festzuhalten und eine eigenständige visuelle Sprache zu entwickeln.
Die individuelle Betreuung der Teilnehmer liegt uns dabei ebenso am Herzen wie das gemeinsame Erlebnis in der Gruppe.
Programm & Locations
1. Tag: Anreise und Kennenlernen, Fototour blaue Stunde
Wir treffen uns am späten Nachmittag/Abend direkt in unserem Hotel für ein erstes Kennenlernen. Im Anschluß gibt's eine kurze Vorstellung des Programms.
Die Nachtschwärmer unter uns ziehen danach gleich zu einer ersten fotografischen Erkundungstour in der blauen Stunde los.
2-4. Tag: Historische Architektur, City- & Streetfotografie & Hafenromantik
Hier einige Locations, die wir zusammen fotografisch erkunden werden (die Zusammenstellung kann je nach Wetterlage und Teilnehmerwünschen auch variieren):
- die Altstadt mit ihren verwinkelten Kopfsteinpflaster-Gäßchen und bunten Häusern
- der Hafen, das Eisbrecher-Museumsschiff SS St. Erik und sein begehbarer Maschinenraum
- das historische Freilichtmuseums-Dorf Skansen mit den typischen Holzhäusern
- die zylinderförmig angelegte Stadtbibliothek
- diverse von Künstlern entworfene U-Bahn-Stationen
- die Hafenpromenade bei Sonnenaufgang
- die Altstadt bei Nacht
Abends gibt es in der Hotel-Lounge Gelegenheit, die eigenen Bilder zu zeigen und zu diskutieren und sich Bearbeitungstips und Anregungen zu holen.
Ausrüstungs-Empfehlung
- manuell einstellbare System- oder Spiegelreflex-Kamera
- lichtstarkes Standardobjektiv/-zoom (besonders für Innenaufnahmen)
- Tele-Objektiv
- (Super-)Weitwinkel-Objektiv
- Polarisations-Filter
- Stativ mit stabilem Kopf (3-Wege-Neiger oder Kugelkopf), idealerweise mit Schnellwechselplatte
- Objektiv-Blasebalg, Reinigungspinsel, Mikrofasertuch
- gute Kameratasche oder -Rucksack, mit der man mehrere Stunden in der Stadt unterwegs sein kann
- ausreichend Speicherkarten und Akkus
- Laptop, Ladekabel und ausreichend Festplattenspeicher für 4 Tage Fotomaterial
Wer sich unsicher ist, ob das eigene Equipment passend und angemessen ist, schreibt uns bitte vorab eine E-Mail. Wir klären dann alle Details.
Was alles im Workshoppreis enthalten ist:
- Reisebegleitung durch eine erfahrene und hochmotivierte Fotografin mit intensiver und individueller Betreuung der Teilnehmenden
- kleine Fotogruppe von maximal 7 Teilnehmenden
- gemeinsame Bildbesprechungen der Fotoausbeute mit Tipps zu Bildaufbau, -bearbeitung und Photoshop-Workflow
- ganz viel kreative Inspiration, Anregungen und Gelegenheiten, den fotografischen Blick weiterzuentwickeln
- nichtkommerzielle Verwertungsrechte für die eigenen Fotos (die Bilder dürfen für die eigene Webseite und für Social-Media-Portale verwendet werden)
Was noch hinzukommt:
- 3 Übernachtungen im ***Best Western Kom Hotel in der Innenstadt (inkl. Frühstücksbuffet):
- im DZ (klein) zur Alleinnutzung für 1 Pers.: € 400
- im DZ (klein) für 2 Pers.: € 427
- im Standard-DZ für 2 Pers.: € 480
Die Reservierung der Hotelzimmer übernehmen wir gerne für Sie. Eine Begleitperson im Doppelzimmer, die nicht am Workshop teilnimmt, ist auch ohne gesonderte Workshop-Buchung möglich.
Tipp: Bei der Buchung von 2 Workshopteilnehmenden mit Doppelzimmer-Reservierung gibt es einen kleinen Fotopartner-Rabatt!
- individuelle An- und Abreise (bucht jeder Teilnehmer selbst).
- empfohlen: Reiserücktrittskosten-Versicherung
- Eintrittsgelder für Museen etc.
- Mahlzeiten
- öffentliche Verkehrsmittel