Dieser Workshop ist sowohl an Einsteiger, als auch an Fortgeschrittene Anwender im Bereich der Tabletop- und Makro-Fotografie gerichtet. Grundsätzliche fotografische Grundlagen sollten vorhanden sein.
In diesem Workshop geht es um die leblosen kleinen Dinge: Tabletop- und Stilleben-Fotografie ist ein anspruchsvolles, aber auch sehr weites und wandlungsfähiges Feld der Fotografie. Um einen schönen Querschnitt durch die Tabletop- und Foodfotografie zu bieten, werden wir gemeinsam diverse Themen aus den Bereichen Food-, Stilleben- und Highspeed-Fotografie inszenieren.
Alle Fotos von Sabine Grossbauer
Unsere Foto-Sets sind in ihrer Ausgestaltung und in ihrem fotografischen Anspruch sehr unterschiedlich, somit ist für jeden Geschmack und für jeden Stand des Vorwissens etwas dabei. Je Set können bis zu 2 Teilnehmer fotografieren, dadurch ist sichergestellt, dass in kleinen Teams das jeweilige Thema in Ruhe bearbeitet werden kann. Im Anschluss wird rotiert. So kann man sich auch einmal in das eine oder andere Thema fallen lassen und experimentieren.
Das Team von Fotowalks.Berlin wird jedes Set kurz erklären und danach mit Rat und Tat zur Seite stehen, hilfreiche Tipps geben und bei der Umsetzung der Shooting-Ideen helfen.
Wir arbeiten mit Dauerlicht, Studioblitzen und Aufsteckblitzen, um alle Arten der Lichtsetzung demonstrieren zu können. Außerdem werden Tipps zum Hardwarekauf gegeben und auch exakte Kaufempfehlungen für die Teilnehmer inklusive Zugang zu teilweise vergünstigter Hardware über unsere Kooperationspartner aufgezeigt.
Dabei wird darauf geachtet, dass die verschiedenen Sets auch mit günstiger Hardware zuhause nachgestellt werden können und zukünftige Shootings im heimischen Studio oder Wohnzimmer stattfinden können, ohne teure Studiotechnik anschaffen zu müssen.
Was unseren Teilnehmern besonders gefällt:
Ich fand eure lockere Art sehr erfrischend. Ich hoffe ihr macht weiter so.
Ralf M.
Themen:
- Einführung in die Tabletop- und Makro-Fotografie
- Schärfentiefe, Naheinstell-Grenze, physikalische Hintergründe
- Wahl des richtigen Objektivs und der richtigen Brennweite
- Hintergründe, Aufnahmetische, Untergrund-Materialien
- Blitztechnik, Dauerlicht
- perfekt fokussieren, Autofokus und manueller Fokus
- Aufbau und Einsatz von Reflektoren, Abschattern, Diffusoren
- kleine Hilfsmittel und Werkzeuge in der Food- und Stilleben-Fotografie
- Weißabgleich, perfekte Farben
- Tethered Shooting - kabelgebundenes Shooting direkt in den Computer
benötigte Hardware:
- Spiegelreflex- oder System-/Kompakt-Kamera, manuell einstellbar
- Makro-Objektiv, falls vorhanden
- Stativ, falls vorhanden
Falls Sie selbst (noch) kein Stativ besitzen, besteht vor Ort die Möglichkeit, für die Dauer des Workshops eines auszuleihen (solange der Vorrat reicht). Dies bitte gleich bei der Kursanmeldung bekanntgeben!
Dieser Fotoworkshop findet in Berlin-Spandau/Haselhorst in unserem Studio statt.
Änderungen vorbehalten